Ja gesagt und abgezockt: So gehen Sie mit der Betrugsmasche am Telefon um
Die Verbraucherzentrale warnt vor der gefährlichen Abzocke der Trickbetrüger. Eine Bielefelder Rechtsanwältin gibt Tipps, wie Sie sich schützen.
Visualisiert: | 512× |
Bewertung: | 2× |
Stadt: | London ![]() |
Staat: | Großbritannien |
Einwohnerzahl: | 7 556 900 |
Weitere Kommentare zu dieser Telefonnummer finden Sie auf folgender Partnerwebseite: https://www.wemgehoert.de/nummer/00442081440510
Weitere Kommentare zu dieser Telefonnummer finden Sie auf folgender Partnerwebseite: https://www.wemgehoert.at/nummer/00442081440510
Weitere Kommentare zu dieser Telefonnummer finden Sie auf folgender Partnerwebseite: https://www.unbekanntetelefonnummer.de/nummer/00442081440510
Die Datenbasis der Telefonnummern wird von den Benutzern geschafft und ihre Bewertung erfolgt ebenfalls seitens der Benutzer. Sie haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mittels der Webseiten oder der Anwendung Call Insider hinzufügen.
Die Kommentare werden seitens der Benutzer der Webseiten anonym hinzugefügt. Ihre Glaubwürdigkeit kann also nicht 100% garantiert werden. Selbstverständlich sind uns manchmal die Anträge auf Löschung der Kommentare zur Telefonnummer adressiert, und zwar aus dem Grund, dass es um den Konkurrenzkampf geht und die Kommentare also fiktiv sind. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Kommentare zu löschen oder die Diskussion zur Telefonnummer in vollem Umfang zu blockieren.
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit einen beliebigen Kommentar sofort zu deaktivieren, bis zu der Zeit, wann die Moderatoren sich mit diesem Kommentar beschäftigen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Korb in der rechten unteren Ecke, dann füllen Sie das kurze Formular aus und quittieren Sie die E-Mail-Adresse. Auf diese E-Mail-Adresse wird dem Benutzer die Benachrichtigung versendet, wie seitens der Moderatoren mit dem Kommentar vorgegangen wurde.
Die Verbraucherzentrale warnt vor der gefährlichen Abzocke der Trickbetrüger. Eine Bielefelder Rechtsanwältin gibt Tipps, wie Sie sich schützen.
Unter dem Vorwand, dass Telekom-Kund:innen ihre vermeintlich gesammelten Treuepunkte einlösen sollen, versuchen Kriminelle, an Daten ihrer Opfer zu gelangen.Telekom-Kund:innen sollten in nächster Zeit sehr kritisch vermeintliche E-Mails des Unternehmens prüfen, denn wie die Telekom selbst auf ihrer Internetseite…
Die Nr. 00442081440510 hat heute hier auch angerufen. Allerdings beim Abheben war nichts zu hören.
Aber das von anderen Nutzern beschriebene "angebliche Microsoft -Office" mit angeblicher Infektion meines PC in schlechtem Englisch kenne ich bereits von letztem Jahr. das ging über mehrere Wochen.
Gestern wurde ich von 05112133065 zig mal mittags tyrannisiert. Beim Abheben erklang stets nur ein Piepton. Zusammenhang?: Habe für eine Weile Telefonkabel gezogen, bis jetzt Ruhe.
Diesen Typen wünsche ich die Pest an den Hals!
Unter dieser Nr. gab am 23.3.15 ein junger Mann auf Englisch vor, von Microsoft anzurufen, um vor mit-download-baren gefährlichen Programmen zu warnen. Er fragte "Are you in front of your computer?". Er wollte mich dazu bringen, am Computer seine Anweisungen zu befolgen. Ich legte auf, weil Microsoft wohl kaum bei seinen Nutzern anrufen wird. Am 16.4.15 erschien die Nr. ein weiteres Mal als "Anklopfer" während eines anderen Gesprächs.