Die Datenbasis der Telefonnummern wird von den Benutzern geschafft und ihre Bewertung erfolgt ebenfalls seitens der Benutzer. Sie haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mittels der Webseiten oder der Anwendung Call Insider hinzufügen.
Die Kommentare werden seitens der Benutzer der Webseiten anonym hinzugefügt. Ihre Glaubwürdigkeit kann also nicht 100% garantiert werden. Selbstverständlich sind uns manchmal die Anträge auf Löschung der Kommentare zur Telefonnummer adressiert, und zwar aus dem Grund, dass es um den Konkurrenzkampf geht und die Kommentare also fiktiv sind. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Kommentare zu löschen oder die Diskussion zur Telefonnummer in vollem Umfang zu blockieren.
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit einen beliebigen Kommentar sofort zu deaktivieren, bis zu der Zeit, wann die Moderatoren sich mit diesem Kommentar beschäftigen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Korb in der rechten unteren Ecke, dann füllen Sie das kurze Formular aus und quittieren Sie die E-Mail-Adresse. Auf diese E-Mail-Adresse wird dem Benutzer die Benachrichtigung versendet, wie seitens der Moderatoren mit dem Kommentar vorgegangen wurde.
Hat bereits mehrere Male angerufen.
Behauptet von Microsoft zu sein.
Eine Frau, jedenfalls erscheint sie so von der Stimme her eine zu sein.
Fragt in stark gebrochenem Englisch mit (slawischem, o. aber auch Asiatischem Accent , ob man Englisch spräche.
Behauptet dann Mitarbeiterin von Microsoft zu sein.
Erklärte, mein Internetzugang sei "gehackt" worden-
Sie wolle mir nun helfen, die Hacker aufzuspüren und den "Hack" oder den Trojaner oder was auch immer wieder los zu werden.
Redete auch über Schadsoftware, angeblichen illegalen Downloads etc. als Anlass für Ihren Anruf.
Wahrscheinlich der Versuch, weitere Informationen, vielleicht für eine Erpressung und auch DURCH Erpressung zu erlangen.
Die Telefonnummer und weitere Informationen könnten durch die Teilnahme an einem Gewinnspiel ( eventuell von REWE oder einem anderen Unternehmen) erlangt worden sein.
Habe kurz zugehört und dann aufgelegt.
Von der Stimme her eine Frau mit einen starken, eventuell slawischen, oder ev. auch asiatischem Accent?
Sprach nur gebrochenes,und schlechtes Englisch.
Meine Empfehlung::
Anruf bei der Telekom oder der Polizei melden.
Aggressiver Anruf mit Angabe der Fa Microsoft, in englischer Sprache, angeblich se der Rechner infiziert und man würde helfen den Schaden zu beseitigen. Anzeige bei der Polizei gemacht,